MEGAPHONIKA für starke Kinderrechte
















… bringt starkte Kinderrechte ins Rollen
Die Mitmach-Ausstellung „Megaphonika bringt starke Kinderrechte ins Rollen“ war vom 6.7.-17.7.2024 im Willy Brandt Haus Lübeck zu sehen und zu erkunden. 120 Kinder und Jugendliche haben sie mitgestaltet.
Höhepunkt und Magnet der Ausstellung war die Kinderrechtedusche mit kalten und warmen Aussagen. Sie waren auf den Wassertropfen zu lesen und mittels Kopfhörer im Originalton der Kinder zu hören.
Durch die Eröffnungsfeier mit einem Kinderrechtesong, den vielen Stationen, die zum mitmachen einluden und einem spannenden Workshopprogramm konnten weitere Kinder, Jugendliche und Erwachsene erleben, was Kinder zu unterschiedlichen Kinderrechten zu sagen hatten.
Nicht nur gerappt und getanzt, sondern auch ins Rollen gebracht wurden die Kinderrechte auf einer Skateboard-Rampe im Museumshof. Unter professioneller Anleitung und Sicherung konnten sich Kinder und Jugendliche hier auf den gestalteten Kinderrechte-Skateboards ausprobieren.
Kinder und Jugendliche wünschen sich ein Leben mit Anerkennung, haben eine Meinung und fordern auf zuzuhören.
Nehmen wie das ernst, fragen und folgen den Gedanken unserer Kinder und Jugendlichen!

… vor dem Willy-Brandt-Haus Lübeck
Elf Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 15 Jahren bemalten die Stromkästen vor dem Willy-Brandt-Haus Lübeck.
Anika Frankenberg und Bea Roggenbach suchten mit der Gruppe die Kinderrechte Mitgestaltung und Mitentscheidung sowie das Recht auf Gleichbehandlung aus.
In zwei Workshops wurde intensiv gearbeitet. Höraufnahmen, die über einen QR-Code anzuhören sind, ergänzen die bildnerische Gestaltung.
Bei einer Pressekonferenz übergaben die Kinder und Jugendlichen dem Willy-Brandt-Haus die Schirmherrschaft für die beiden Kästen.
Wir bedanken uns bei der Partnerschaft Demokratie leben! für die Finanzierung des Projektes und beim Willy-Brandt-Haus Lübeck für die tolle Kooperation.




MEGAPHONIKA-Festival am 8. Juli
Das Projekt fand im Juli mit dem Megaphonika-Festival auf dem Rathausmarkt seinen Abschluss.
Vorab wurden in 6 Workshops mit über 80 Kindern Botschaften zu unterschiedlichen Kinder-rechten entwickelt.
Mit den Kindern und Jugendlichen von und bei Mixes Pickles e.V., den Jugendzentren Dieselstr. und Zollhaus, dem Kidstreff auf Marli und einer Klasse der Berend-Schröder-Schule wurde gemalt, gedruckt, beschriftet, geklebt, so dass Wimpelketten, T-Shirts, Flaggen, Transparente, ein Riesen-megafon und ein Sorge-für-mich-Würfel entstanden, die das verkünden, was Kinder und Jugendliche zu sagen haben.
Ergänzt wurden diese Botschaften durch Höraufnahmen. Laut und deutlich ist zu vernehmen, dass Kinder und Jugendliche mehr einbezogen werden wollen, auch in politische Entscheidungen, dass sie so sein wollen, wie sie sind und Freizeit einen wichtigen Stellenwert hat. Diese Botschaften waren in der Hörbox und auf dem Mittendrin-Stuhl von Andrea Bohacz und Christopher Greis zu hören.
Das von kulturfunke* geförderte Projekt startete als Gemeinschaftsaktivität mit der Theaterpäda-gogin Anika Frankenberg Ende März. Wir danken allen Mitwirkenden und allen Kooperationspart-ner*innen für die große Begeisterung und Beteiligung.
Ein großes Dankeschön geht auch an kulturfunke* und die Possehl-Stiftung.
Ein Video vom Fest gibt Eindruck:
https://youtu.be/ymw1FIL-MWU